Der Internationale Reitclub begrüßte seine Mitglieder am Sonntag, 15. Mai 2022 zur 70. Ordentlichen Mitgliederversammlung im Hotel Görres in Wachtberg-Villip mit einem Sektempfang ab 16 Uhr.
Pünktlich um 16.30 Uhr eröffneten der Präsident Werner Schallenberg und der Vorsitzende Reinhard Hanse die Versammlung. Der Präsident freute sich über die starke Teilnahme von Jugendlichen, die hiermit ihr Interesse an der Arbeit des IRC dokumentierten und begrüßte insbesondere die in diesem Jahr 5 neu eingetretenen Mitglieder von denen Britta Katz und Lena Schmidt anwesend waren.
Nach der Wahl der Protokollführerin Barbara Bode-Hanse, der Genehmigung der Anwesenheit der Gäste und Hinweis, dass unsere Jugendlichen herzlich willkommen sind, ihr Teilnahmerecht wahrzunehmen aber erst ab 18 Jahren mit abstimmen dürfen, gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Elisabeth von Wülfing und Hans Schumacher.
Den Bericht über die Aktivitäten des Internationalen Reitclubs begann die Sportwartin Hannelore Heiß. Sie stellte im Einzelnen die vielfältigen reitsportlichen Veranstaltungen dar, wobei sie sich auf den Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung konzentrierte. Mit 10 verschiedenen Kursen vom September 2021 bis Anfang Mai 2022 und unter der Besonderheit, dass die Corona – Pandemie eine Pause von November bis März erzwang, kann sich der Internationale Reitclub mit einer sehr aktiven Bilanz sehen lassen. Ebenso erfolgreich fiel die Bilanz der Jugendarbeit aus, die von der neuen Jugendwartin Rebekka Unkelbach mit Unterstützung der Jugendsprecher Luzie Spahl und David Ferber im Oktober 2021 mit einem Kennenlerntreffen ihren Anfang fand. Die Geschäftsführerin Birgit Trofenik berichtete über die positive Mitgliederentwicklung. Aktuell zählt der IRC 152 Mitglieder, von denen 41 Jugendliche sind, also fast 27%. Anschließend stellte die Schatzmeisterin Jenny Heydt einen fast ausgeglichenen Haushalt des IRC dar. Die Ausgaben überstiegen die Einnahmen lediglich um rd. 276 €. Größter Ausgabeposten war mit mehr als 5.100 € die reiterliche Förderung einschließlich der Jugendförderung. Die Kassenprüferinnen Birgit Bulich und Laura Schuld hatten keine Beanstandungen und schlugen die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021 vor, was die Versammlung einstimmig bestätigte. Die stellvertretende Vorsitzende Maike Miesen berichtete über die im letzten Jahr von Yannick Zellermann neu gestaltete Homepage, die die Mitglieder als zentrales Informationsmedium schätzen und von ihnen erfreulicherweise mit Berichten zu den Veranstaltungen aktuell gehalten wird. Sie initiierte für den IRC einen Vereinsshop, über den Vereinskleidung und Pferdeausrüstung wie Satteldecken mit Vereinslogo individuell bestellbar ist und schließlich freute sie sich, dass nun endlich der seit langen geplante Ausflug zum CHIO in Aachen am 2. Juli 2022 stattfinden kann.
Der Vorsitzende ehrte Hannelore Heiß und Sophia Burghof für ihre 10jährige Mitgliedschaft im IRC und verlieh ihnen die Vereinsnadel mit dem grünen Eichenlaubkranz.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen, das Angebot des Vorsitzenden, Wünsche auch außerhalb des Protokolls vorzutragen wurde gern wahrgenommen, so wurde von verschiedener Seite der Wunsch nach einer Wiederholung des Sitzschulungskurses vorgetragen. Danach schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung und lud im Namen des IRC Vorstandes die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Spargelessen ein, das einen gemütlichen Abschluss der erfolgreichen Mitgliederversammlung darstellte.
Hans Muhs dokumentierte freundlicherweise die Sitzung mit Fotos, die Sie hier finden.