Am 28. September hat der IRC für seine Mitglieder einen Vorbereitungslehrgang für das anstehende Hausturnier angeboten. Das Angebot fokussierte sich auf die Dressurreiter-Prüfungen der Klassen E und A, wie sie auch am 2. und 3. Oktober beim Hausturnier geritten werden. Direkt im Anschluss an die Aufgaben erhielten die Teilnehmenden Rückmeldung, wie sie es auch von einem Prüfungsrichter bekommen würden. Zusätzlich analysierten die Teilnehmenden Videoaufnahmen der Ritte gemeinsam mit ihren Trainerinnen Claudia Bahr und Dina Hanse.
Sechs Paare aus Reiter und Pferd nahmen am Vorbereitungslehrgang teil. Um 16 Uhr trafen sich die Teilnehmenden mit den beiden Trainerinnen Claudia Bahr und Dina Hanse an der großen Reithalle. Mit der jeweiligen Trainerin besprachen die Gruppe den Ablauf ihrer Dressuraufgabe sowie mögliche Klippen. Damit alle auch ein räumliches Gefühl für die Bahnpunkte bekamen, gingen die Gruppen ihre Aufgabe zunächst zu Fuß in der Halle ab. Dann hieß es für alle Teilnehmenden aufsitzen und gemeinsam abreiten, um auch den Partner Pferd auf die anstehende (Übungs-)Aufgabe vorzubereiten.
Es startete die Gruppe für die Dressurreiter E-Prüfung bestehend aus vier Reiterinnen. Dann folgten die beiden Paare in der Gruppe für die Dressurreiter A-Prüfung. Gelesen wurden die Aufgaben von Luzie Spahl. Die Funktion des Richters übernahm Dr. Frank Grund, der unterstützt wurde durch Protokollschreiberin Dalya Toksöz.

„Insgesamt waren die Vorstellungen alle schon recht gut, auch die Grußaufstellung sah bei allen gut aus. Sie alle können Ihre Pferde während der Aufgabe aber noch besser auf die jeweilige Lektion vorbereiten. Das wäre meine Rückmeldung an Sie“

so die Zusammenfassung von Richter Frank Grund.
Hans Muhs filmte beide Durchläufe. Im Anschluss besprachen die Teilnehmenden mit den Trainerinnen ihre Ritte anhand der Aufzeichnungen. So erhielten alle wertvolles Feedback. Dazu Teilnehmerin Sabine Kaldorf:

„Ich habe mein Pferd erst wenige Monate. Da habe ich dieses Angebot gerne angenommen, um zu sehen, wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen. Bis zum Turnier habe ich ja noch einige Reitstunden, die ich dann gezielt nutzen kann.“

Auch für die Pferde war das Angebot hilfreich, lässt Teilnehmerin Hanne Bendel wissen:

„Mein Pferd hat Prüfungsangst. Das hat sich sogar hier im Lehrgang gezeigt. Aber als er merkte, dass nichts passiert, wenn etwas nicht 100%ig klappt, beruhigte er sich. Das gibt ihm Selbstvertrauen.“

„Der Lehrgang zeigte, wie gut alle in der Stallgemeinschaft zusammenarbeiten: die Einsteller und Kunden der Reitschule, wir Trainerinnen und der IRC als Organisator des Lehrgangs“, so Claudia Bahr und Dina Hanse ergänzt: „Wir sind dankbar, dass Tim von Wülfing uns die Große Halle zur Verfügung gestellt hat. Damit konnten wir die Bedingungen vom Hausturnier fast Eins zu Eins nachstellen – für die Lehrgangsteilnehmer optimal.“

Das Hausturnier der Reitschule Heiß findet jährlich am 2. und 3 Oktober statt. An den Prüfungen teilnehmen dürfen Kunden der Reitschule Heiß, Einsteller auf Gut Haus Holzem sowie Mitglieder des IRC.

Bericht: Hanne Bendel