Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung hatte Werner Schallenberg uns in die Rohmühle eingetragen. So genossen wir dieses Jahr in modernem Ambiente die Aussicht auf den Rhein.

Präsident Reinhard Hanse begrüßte die Anwesenden und ging in einer kurzen Ansprache auf die aktuelle Situation des Vereins ein: Es gibt sehr viele Aktivitäten und wir hatten ein schönes und viel gelobtes Turnier. Trotzdem sinkt die Mitgliederzahl und die Fluktuation im Vorstand ist hoch.

Vorsitzende Miriam Wedemeier, Sportwartin Hannelore Heiß und Jugendwartin Jenny Heydt berichteten ausführlicher von den Veranstaltungen und Erfolgen des letzten Jahres ein. Ich spare mir hier die Einzelheiten, schauen Sie einfach in die Berichte unter „IRC Aktiv“. Auch für 2018 sind schon wieder etliche Veranstaltungen in Vorbereitung.

Die scheidende Schatzmeisterin und Geschäftsführerin Sabine Burgwinkel ging auf die Mitgliederentwicklung ein: 10 neue Mitglieder konnten wir gewinnen, aber 21 haben den Verein verlassen, sei es aus Altersgründen oder weil sie nicht mehr auf Gut Haus Holzem reiten.

Ungewöhnlich für einen Reitverein ist auch unsere Alters-struktur: Wir haben mehr Mitglieder über 60 als unter 25.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurde Irene Hermanns geehrt.

Bei den anschließenden Wahlen wurden die drei Mitglieder des Präsidiums in ihrem Amt bestätigt:

  • Reinhard Hanse
  • Gisela Mundt
  • Peter Hermanns.

Vorzeitig mussten auch wieder Vorstandswahlen stattfinden:

  • Jenny Heydt wechselt in das Amt der Schatzmeisterin.
  • Steffi Tanzberger ist die neue Jugendwartin.

In der kommenden Zeit ist Mitgliederwerbung angesagt.

Um diese zu unterstützen beschloss die Versammlung, in den nächsten 12 Monaten das Eintrittsgeld für Erwachsene auf
15 Euro abzusenen und für Jugendliche bis 25 zu streichen.

So können wir Erfahrungen sammeln und bis zur nächsten Mitgliederversammlung diskutieren, ob das Eintrittsgeld dauerhaft niedrig bleiben oder ganz entfallen soll.

Zu Schluss stellte Sabine Kaldorf die neuen Regelungen für IRC-Veranstaltungen vor:

Gäste sind willkommen – nicht zuletzt deshalb, weil gelungene Veranstaltungen die beste Mitgliederwerbung sind.

Bei geschlossenen Veranstaltungen haben aber die aktiven Mitglieder Vorrang, und Gäste zahlen dann mehr als Mitglieder.

Das Protokoll schrieb Barbara Bode-Hanse, es wird in Kürze hier veröffentlicht.

Nach getaner Arbeit schloss sich das Spargelessen an und es blieb noch genug Zeit für den privaten Austausch.